Imagy.app Logo

AVIF-Bilder online zuschneiden

Schneide AVIF-Bilder online präzise zu. Erhalte die Transparenz, wähle Rechteck oder Kreis und stelle Seitenverhältnis oder exakte Pixel ein.

Erlaubte Dateitypen: JPEG, JPG, PNG, WebP, GIF, AVIF, ICO


AVIF-Bilder online zuschneiden

So schneidest du AVIF-Bilder online zu

  1. 1Wähle oder ziehe deine AVIF-Bilder hinein
  2. 2Wähle Rechteck oder Kreis und stelle den Modus (Seitenverhältnis oder Pixel) ein
  3. 3Optional: wende deinen Zuschnitt auf alle Bilder an
  4. 4Klicke auf Dieses Bild herunterladen oder Alle Bilder zuschneiden & herunterladen

Häufige Fragen zum Zuschneiden von AVIF

Bleibt die AVIF-Transparenz erhalten?

Ja. Transparenz (Alpha) bleibt bei AVIF und PNG erhalten. Wenn du JPG wählst oder einen festen Hintergrund setzt, werden transparente Bereiche mit Farbe gefüllt.

Welche Bildformate kann ich zuschneiden und exportieren?

Du kannst Bilder in folgenden Formaten zuschneiden: AVIF, Animated PNG (APNG), GIF, ICO (Icon), JPE, JPG, JPG (JPEG), MP4 (Video), PBM, PGM, PNG, PNG 24-bit, PNG 32-bit, PNG 8-bit, PNM, PPM, PSD, RAW formats (CR2, CR3, NEF, ARW, DNG, ORF, RAF, etc.), SVG, TGA (Targa), WebP, XCF. Das Tool kann in diese Formate exportieren: AVIF, BMP, GIF, JPG (JPEG), PNG, SVG, TIFF, WebP. Animation bleibt bei animierten GIF- und APNG-Dateien beim Zuschneiden erhalten.

Kann ich AVIFs im Stapel zuschneiden?

Ja. Füge mehrere AVIF-Bilder hinzu und nutze Alle Bilder zuschneiden & herunterladen. Du kannst auch einen Zuschnitt auf alle Bilder anwenden.

Verringert Zuschneiden die Qualität?

Das Zuschneiden selbst erhält die Qualität im zugeschnittenen Bereich. Wenn du „Auf exakte Abmessungen skalieren“ aktivierst, kann die Skalierung die Qualität leicht beeinflussen.

Warum AVIF statt PNG oder WebP exportieren?

AVIF bietet oft kleinere Dateigrößen für fotografische Inhalte und unterstützt Transparenz. PNG eignet sich für Grafiken und scharfe Kanten. WebP ist eine gute Balance mit breiter Unterstützung.

Ich habe eine andere Frage

Wir freuen uns immer über Feedback, um das Tool zu erweitern oder Dinge zu klären.